mit freundlicher Genehmigung des Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. Copyright GD-Holz

Holz ABC

Radiata Pine

din_en_13556 PNRD
botanische_bezeichnung Pinus radiata, Familie Pinaceae
verbreitung Westliches Nordamerika (Kalifornien und Baja California); weltweit kultiviert, v. a. in Australien und Neuseeland, Südamerika (Chile), Europa (Spanien und Portugal) und Südafrika
handelsnamen Monterey pine (US); insignis pine, radiata pine, (ZA, AU); pino insigne (CL)
aliases Pinus radiata
meta_title Radiata Pine - Definition und Merkmale
meta_description Hier finden Sie alle Informationen zur Holzart Radiata Pine ✓ Herkunft ✓ Verwendung ✓ Eigenschaften ➤ jetzt informieren!
vti 1
kurzbeschreibung

Das natürliche (ursprüngliche) Verbreitungsgebiet von Pinus radiata liegt an der Westküste Kaliforniens und auf der Baja California (im Norden Mexikos), wo das Holz nur eine geringe wirtschaftliche Bedeutung besitzt. In Plantagen weltweit kultiviert, zählt es jedoch zu den meist verbreitetsten Wirtschaftsbaumarten, die sich durch eine sehr hohe Wuchsleistung auszeichnen. Zuwachszonen von mehreren Zentimetern Breite und ein hoher Splintholz-Anteil prägen das Holzbild mit entsprechend variierenden Holzeigenschaften in Abhängigkeit von der Jahrringbreite. Das vermarktete Holz stammt ausschließlich von Plantagen (v. a. aus Spanien, Chile, Australien und Neuseeland), die in einem Alter geerntet werden, in dem sich kaum oder kein Kernholz gebildet hat.

farbe_und_struktur

Der breite bis sehr breite (selten unter 15 cm) Splint ist hell bis strohfarben, vergilbt am Licht deutlich und ist klar vom gelblich braunen Kernholz abgesetzt. Ausgeprägtes Kernholz ist nur bei starken Durchmessern vorhanden. Die Zuwachszonen-Grenzen sind durch den abrupten Farbwechsel vom dunkleren Spätholz zum helleren Frühholz an der Jahrringgrenze markiert. Die Übergänge vom Früh- zum dichten Spätholz innerhalb einer Zuwachszone (bis 3 cm breit) sind gleitend. Auf glatten Querschnitten sind die großen Harzkanäle gut als dunkle Punkte und auf den Längsflächen zunächst als hellbraune später fast schwarze Linien erkennbar. Vereinzelt kommt Drehwuchs vor.

gesamtcharakter

Hellfarbiges Kiefernholz mit meist breiten Zuwachszonen, das keinen oder nur einen geringen Kernholzanteil aufweist.

bearbeitbarkeit

Das vergleichsweise weiche Holz von Pinus radiata ist mit geringem Kraftraufwand gut zu bearbeiten. Mit scharfen Werkzeugschneiden lässt sich ein wolliges Ausfransen des druckempfindlichen Frühholzes vermeiden. Schrauben und Nägel halten nur mäßig gut. Harzaustritt bei Erwärmung kann die Oberflächenbehandlung erschweren. Die Tränkbarkeit des Kerns ist mäßig bis schlecht, die des ohnehin fast ausschließlich im Handel vorkommenden Splintholzes jedoch gut.

trockung

Radiata pine ist schnell und problemlos technisch zu trocknen. Allerdings führt asthaltiges Holzgewebe vielfach zu Rissen und bei jungem, drehwüchsigem Holz kann es zu starken Verformungen kommen.

nat_dauerhaftigkeit

Das Kernholz von Radiata pine ist nach DIN EN 350 nur wenig bis nicht dauerhaft (Klasse 4 bis 5). Die Dauerhaftigkeit des leicht imprägnierbaren Splintholzes lässt sich jedoch durch die Behandlung mit konventionellen Holzschutzmitteln entsprechend erhöhen.

Weiterhin werden gegenwärtig modifizierte Hölzer auf der Basis von Pinus radiata angeboten, deren Dauerhaftigkeit und Dimensionsstabilität signifikant verbessert sind (z. B. durch eine Behandlung mit Essigsäure-Anhydrid - bekannte Markennamen sind Accoya® oder auch Kebony®).

verwendungsbereiche

Ein Großteil des Holzes von Pinus radiata wird derzeit für die Zellstoff- und Holzwerkstoff-Produktion verwendet. Des Weiteren wird es überwiegend für die Produktion von sogenannten knock-down Möbeln, Rahmen und Leisten, als Verpackungsmittel und in Sperrhölzern eingesetzt.

austauschhoelzer

Für grobjährige und splintreiche Nadelhölzer z. B. Pinus contorta, etc. die in Plantagen kultiviert werden.

anmerkungen

Bei unsachgemäßer Trocknung und Lagerung verblaut Radiata pine schnell.

literatur

Brink, M., 2008. Pinus radiata D.Don. In: Louppe, D., Oteng-Amoako, A.A. & Brink, M. (Editeurs). Prota 7(1): Timbers/Bois d’oeuvre 1. (CD-Rom). PROTA, Wageningen, Niederlande

Richter, H.G., Oelker, M., Kraemer, G. 2002. macroHolzdata – computergestützte makroskopische Holzarten-Bestimmung sowie Informationen zu Eigenschaften und Verwendung von Nutzhölzern. CD-ROM, Holzfachschule Bad Wildungen, Eigenverlag

Sell, J. 1989: Eigenschaften und Kenngrößen von Holzarten. Lignum, Baufachverlag AG Zürich, 87 S

Wagenführ, R. 2007: Holzatlas. 6. Auflage, Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verl., 816 S

gewicht_frisch 800–850 kg/m³
rohdichte_lufttrocken (0,33)–0,38–0,61 g/cm³
druckfestigkeit 31–50 N/mm²
biegefestigkeit 60–75 N/mm²
elastizitaetsmodul 7 900–15 400 N/mm²
haerte_janka 2,3–5,6 kN
haerte_brinell 14–18 N/mm²
trocknungsschwindmass_radial ≈ 1,5 %
trocknungsschwindmass_tangential ≈ 3,0 %
diff_schwindmass_radial 0,12–0,16 %
diff_schwindmass_tangential 0,22–0,27 %
nat_dauerhaftigkeit_din 4–5
bild_1_url https://www.gdholz.net/images/sizes/145x200/holzarten/052-radiata-pine-1.jpg
bild_1_url_voll https://www.gdholz.net/images/holzarten/052-radiata-pine-1.jpg
bild_1_beschreibung Radiata pine (Pinus radiata) – Querschnitt (ca. 12-fach)
bild_2_url https://www.gdholz.net/images/sizes/145x200/holzarten/052-radiata-pine-2.jpg
bild_2_url_voll https://www.gdholz.net/images/holzarten/052-radiata-pine-2.jpg
bild_2_beschreibung Radiata pine (Pinus radiata) – Tangentiale Oberfläche (natürliche Größe)
   
zurück zur Übersicht
 

Gaycken erleben

Holzmarkt Image Film
Holz ohne Limits
Gaycken iPhone WebApp einbinden
iPhone App
Folgen Sie uns auf facebook
gefällt mir

Wir sind Mitglied

Mitglied Fachhandelskooperation EUROBAUSTOFF
Mitglied im Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
Carport Planer aufrufen
 
 
Online Holzmarkt mit Gartenshop bei Hamburg