mit freundlicher Genehmigung des Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. Copyright GD-Holz

Holz ABC

Balsa

din_en_13556 OHLG
botanische_bezeichnung Ochroma pyramidale (syn.: O. lagopus), Familie Malvaceae (vormals Bombacaceae)
verbreitung Mittelamerika und nördliches Südamerika (SO-Mexiko bis N-Peru)
handelsnamen Gonote, maho (MX); tami (BO); balso real, tucumo (CO); enea, pung (CR); gatillo, polak (NI); algodón (SV); cajeta, lanilla, tambor (GT); guano (HN); lana, puero (PA); pau de balsa (BR); lanu (CO); balso (VE); lano, tacarigua (VE); corkwood (GY); huampo, palo de balsa, topa (PE); bois flot (TT); mahaudeme (HT)
meta_title Balsa - Definition und Merkmale
meta_description Hier finden Sie alle Informationen zur Holzart Balsa ✓ Herkunft ✓ Verwendung ✓ Eigenschaften ➤ jetzt informieren!
vti 1
kurzbeschreibung

Balsa ist das spanische Wort für Floß. Und seit die spanischen Konquistadoren im 16. Jhdt. wiederholt auf von Indigenen aus diesem Holz gebaute Flöße stießen ist diesem besonderen Material der Name geblieben. Eine wirtschaftliche Nutzung von Balsa als sehr spezielles Holz für besondere Anwendungen begann jedoch erst im 20. Jhdt, begleitet von spektakulären Ereignissen wie dem Bau des Jagdbombers Havilland Mosquito ganz aus Balsa und Zedernholz Ende 1940, sowie der berühmten Überquerung des pazifischen Ozeans durch Thor Heyerdahl auf einem Balsafloß 1947. Balsa ist ein sehr raschwüchsiger Baum, der bereits nach 6 bis 7 Jahren eine Höhe von bis zu 20 m erreicht bei einem Durchmesser von 60 cm. Er bildet das leichteste Wirtschaftsholz mit, gemessen an der geringen Rohdichte, erstaunlich guten Festigkeitseigenschaften und gutem Isoliervermögen gegen Wärme, Schall und Vibrationen. Balsa-Plantagen wurden in vielen tropischen Regionen Südamerikas, Südostasiens und Afrikas angelegt. Das heute vermarktete Holz stammt überwiegend aus Plantagen in Ecuador. Auch zertifiziertes Holz ist verfügbar.

farbe_und_struktur

Kernholz hell bis blass bräunlich, nur unscharf abgegrenzt vom sehr breiten, helleren fast weißlichen Splint. Poren grob, zerstreut und nicht zahlreich, nur an Zuwachszonengrenzen ungleich häufig, Porenrillen durch Größe und braunen Wandbelag auf allen Seitenflächen das Holzbild prägend. Speicherzellen, obgleich besonders zahlreich, makroskopisch nicht erkennbar. Holzstrahlen fast porenbreit, auf Tangentialflächen als dicht stehende, fadenförmige Querschnitte, auf Radialflächen als mehrere mm hohe Spiegel gut erkennbar. Faserverlauf gerade; Zuwachszonen nur gelegentlich durch eine geringfügig unterschiedliche Porenhäufigkeit angedeutet.

gesamtcharakter

Extrem leichtes und schlichtes, farblich wenig variables Holz von grober, gleichmäßiger Textur.

bearbeitbarkeit

Aufgrund der geringen Dichte ist Balsa nur mit besonders scharfen und flach schneidenden Hand- und Maschinenwerkzeugen sauber zu bearbeiten. Schon leicht abgestumpfte Schneiden führen zu wolligen Oberflächen, die sich nur durch Schleifen zufriedenstellend glätten lassen. Das Holz ist nicht mehr nagel- und schraubfest, nur eine Verklebung sorgt für sichere Verbindungen. Die Oberflächenbehandlung bereitet keine Probleme, jedoch müssen Menge und Viskosität der aufgebrachten Mittel sorgfältig geplant werden, da aufgrund der geringen Dichte eine stärkere Aufnahme zu erwarten ist.

trockung

Der größte Teil des heute vermarkteten Holzes ist Splint, der sich schnell trocknen lässt. Wegen der nur mäßigen Dimensionsstabilität führt die Freilufttrocknung zu Rissbildung und stärkeren Verformungen. Deshalb wird allgemein empfohlen, das Holz technisch zu trocknen unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und -zirkulation).

verwendungsbereiche

Traditionell wurde Balsa in den Ursprungsländern für den Bau von Flößen verwendet. Bis heute ist es das bevorzugte Bastelholz für den Bau von Flug- und Schiffsmodellen; gelegentlich dient es auch als Dämmstoff, als Isoliermaterial für Kühlschiffe, für die Fertigung von Surfbrettern, von Schwimmern in der Fischerei und von Prothesen. Der weitaus größte Teil des derzeit verfügbaren Holzes wird industriell zu Verbundwerkstoffen in Sandwich-Bauweise verarbeitet. Dazu werden zunächst Kanthölzer geschnitten und getrocknet, dann zu großen Blöcken verleimt, diese dann quer zur Faser aufgeschnitten und die so entstandenen Hirnholzplatten als Kernmaterial zu Glasfaser- oder Kohlefaser verstärkten Bauteilen für konstruktive Zwecke (Rotorblätter für Windkraftanlagen, Bootsbau, kleine Brücken u. a.) verarbeitet.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang eine für Balsa typische Klassifizierung des Holzes nach der Rohdichte. Die leichten Qualitäten (0,08 bis 0,12 g/cm3) werden vorwiegend für industrielle Verbundwerkstoffe, mittlere Qualitäten (0,12 bis 0,20 g/cm3) für den Modellbau eingesetzt; aus dem seltenen Holz höherer Rohdichte werden bevorzugt Furniere von 1 bis 2 mm Dicke für Furnierschichtplatten hergestellt.

literatur

CIRAD-FORÊT, Tropix 7. Fiches techniques Version 7.5.1.
tropix.cirad.fr/FichiersComplementaires/EN/America/BALSA.pdf

Farmer, H. 1972. A Handbook of Hardwoods. 2. Aufl., B.R.E. Princes Risborough

Forest Products Laboratory, Madison-WI, USA
www.fpl.fs.fed.us/documnts/TechSheets/Chudnoff/TropAmerican/htmlDocs_tropamerican/Ochromapyramidale.html

Gottwald, 1958. Handelshölzer. F. Holzmann Verlag, Hamburg

Sell, 1989. Eigenschaften und Kenngrößen von Holzarten. Lignum, Baufachverlag AG Zürich

Wiepking, A. & Doyle, D. V. 1955. Strength and related properties of Balsa and Quipo woods. USDA Forest Service, Forest Products Laboratory: 27–28. Report No. 1511

rohdichte_lufttrocken (0,07–)0,14–0,23(–0,32) g/cm³
druckfestigkeit 5–15(–39) N/mm²
biegefestigkeit 15–23 N/mm²
elastizitaetsmodul 2 600–3 420 N/mm²
bruchschlagbarkeit 2,0–4,0 kJ/m²
haerte_janka 0,20–0,44 kN
haerte_brinell 2,0–3,0 N/mm²
trocknungsschwindmass_radial 1,6 %
trocknungsschwindmass_tangential 2,9 %
diff_schwindmass_radial 0,06–0,11 %
diff_schwindmass_tangential 0,15–0,22 %
ph_wert 6,7
nat_dauerhaftigkeit_din Klasse 5
bild_1_url https://www.gdholz.net/images/sizes/129x200/holzarten/095-balsa-1.jpg
bild_1_url_voll https://www.gdholz.net/images/holzarten/095-balsa-1.jpg
bild_1_beschreibung Balsa (Ochroma pyramidale) – Querschnitt (ca. 10x)
bild_2_url https://www.gdholz.net/images/sizes/102x200/holzarten/095-balsa-2.jpg
bild_2_url_voll https://www.gdholz.net/images/holzarten/095-balsa-2.jpg
bild_2_beschreibung Balsa (Ochroma pyramidale) – tangentiale Oberfläche (natürliche Größe)
bild_3_url https://www.gdholz.net/images/sizes/115x200/holzarten/095-balsa-3.jpg
bild_3_url_voll https://www.gdholz.net/images/holzarten/095-balsa-3.jpg
bild_3_beschreibung Balsa (Ochroma pyramidale) – radiale Oberfläche (natürliche Größe)
   
zurück zur Übersicht
 

Gaycken erleben

Holzmarkt Image Film
Holz ohne Limits
Gaycken iPhone WebApp einbinden
iPhone App
Folgen Sie uns auf facebook
gefällt mir

Wir sind Mitglied

Mitglied Fachhandelskooperation EUROBAUSTOFF
Mitglied im Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
Carport Planer aufrufen
 
 
Online Holzmarkt mit Gartenshop bei Hamburg